Wie funktioniert KNX?
Aus dem EIB-Bus ist der KNX-Bus hervorgegangen. Bei diesem Bus werden verschiedene Sensoren wie Präsenzmelder und Thermostate über den KNX-/ EIB-Bus mit Aktoren verknüpft.
Durch eine Programmierung werden auf Grund der Sensordaten Befehle an die Aktoren gesendet. Damit ist es möglich, beispielsweise Heizungen so zu steuern, dass diese in Räumen mit geöffneten Fenstern automatisch eine Temperaturabsenkung durchführen. Mit entsprechenden Sensoren ist es ebenfalls möglich, Beleuchtung in Abhängigkeit des Tageslichtes zu dimmen. Weiterhin ist es jederzeit möglich, entsprechende Verknüpfungen neu zu programmieren und so vorhandene Funktionen anzupassen oder gänzlich neue zu erstellen. Die Bedienung der einzelnen Komponenten im EIB-/ KNX-Bus kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. So ist es möglich, die Bedienung wie gewohnt über Schalter und Taster zu realisieren. Aber auch moderne Bedienkonzepte mittels Touchpanel, Smartphone oder Tablet-PC sind denkbar.